Bezirksjugendturnier 2022
Allgemeine Wettbewerbsbedingungen
Teilnahmeberechtigt an den Wettkämpfen sind nur Schützen, die im Besitz eines Wettkampfpasses des Hessischen Schützenverbandes für das laufende Sportjahr sind.
Startberechtigung in den einzelnen Klassen nur unter Berücksichtigung des Waffengesetzes.
Bei allen Wettkämpfen der Bezirksjugend sind die Sicherheitsregeln des Hessischen Schützenverbandes zu beachten (Hessischer Schützenverband: Ausschreibung Sportjahr 2022, S. 17).
Wettkampfklassen
Klasse |
Jahrgang |
Schülerklasse |
2008 und jünger |
Jugendklasse |
2007-2006 |
Juniorenklasse II |
2005-2004 |
Juniorenklasse I |
2003-2002 |
Schusszahlen
Klasse |
Schusszahlen |
Schülerklasse |
20 |
Jugend-/Juniorenklasse |
40 |
Termine:
Datum |
Wettkampfort |
Wettkampfbeginn/ 1. DG |
Zusätzliche Wertung |
Meldetermin |
26.02.2022 |
SG Münster |
10:00 |
Jahrgangsschießen/Shooty-Cup |
20.02.2022 |
02.04.2022 |
WSG |
10:00 |
|
26.03.2022 |
30.04.2022 |
NN |
10:00 |
|
24.04.2022 |
28.05.2022 |
SV Biebrich |
10:00 |
|
22.05.2022 |
17.09.2022 |
SV Sulzbach |
10:00 |
|
11.09.2022 |
Standvergabe:
Die Vereine Melden ihre Schützen bis zum oben genannten Meldetermin an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Bekanntgabe der Startzeiten erfolgt per Mail an den Jugendleiter bzw. die meldende Person spätestens drei Tage vor dem Wettkampftag.
Durchführung:
Es gilt die aktuelle Sportordnung des DSB.
Wettkampfmodus:
Es werden insgesamt fünf Jugendturniere durchgeführt, hiervon kommen die besten drei in die Gesamtwertung und werden summiert. Das erste Jugendturnier wird als Jahrgangsschießen gewertet. Sofern, der Teilnehmer nicht zum Endkampf auf Landesebne weitergemeldet werden möchte, ist dies bis 20.03.2022 dem Bezirksjugendleiter mitzuteilen. Entsprechendes gilt für den Shooty-Cup. Hierzu ist eine Abmeldung bis zum 02.04.2022 möglich.
Mannschaftswertung:
Es gibt eine Mannschaftswertung in der Schülerklasse sowie eine in der Jugend-/Junioren Klasse. Die Mannschaften werden (disziplin-) und geschlechtsübergreifend gebildet.
Schülerklasse: Die besten 2 Schützen eines Vereins bilden eine Mannschaft. Ihre Ergebnisse der Einzelwertung werden addiert.
Jugend/Juniorenklasse: Die besten 3 Schützen eines Vereins bilden eine Mannschaft. Ihre Ergebnisse der Einzelwertung werden addiert.
Kann ein Verein keine Mannschaft nach dem oben genannten Modus bilden, ist es möglich eine klassenübergreifende Mannschaft zu bilden. Diese wird in der Jugend/Juniorenklasse gewertet. Schülerergebnisse werden hierbei in der Wertung verdoppelt.
Wenn in einer Klasse mindestens drei Mannschaften je Disziplin gebildet werden können, findet eine nach Disziplinen (LG/LP) getrennte Wertung statt. Kann ein Verein hierbei keine Mannschaft bilden, jedoch eine disziplinübergreifende ist dies möglich. Hierbei wird diese Mannschaft in der Disziplin Luftgewehr gewertet.
Startgeld
Das Startgeld beträgt pro Teilnehmer und Wettkampftag 2,50€ und wird dem Verein nach Abschluss des Turniers in Rechnung gestellt.